Druckerpatronen kaufen: 5 Dinge, an die Sie in 2022 vor dem Kauf denken sollten
Natürlich werden Sie auch im Jahr 2022 für Ihren Tintenstrahldrucker neue Patronen benötigen. Beachten Sie diese fünf Ratschläge, um künftig die Druckerpatronen günstig zu kaufen und gleichzeitig eine ausgezeichnete Druckqualität zu erhalten.
1. Original, Refill oder Kompatibel – das ist der Unterschied
Original Druckerpatronen werden vom Hersteller des Druckers produziert oder bei Fremdfirmen nach dessen Spezifikationen. Die Qualitätskontrolle erfolgt meist beim Druckerhersteller. Er garantiert, dass die Patronen exakt auf den Drucker abgestimmt sind und dem Drucker nicht schaden. Diese Patronen sind in der Regel teurer als Nachbauten.
Kompatible Druckerpatronen sind günstig, stammen manchmal von den gleichen Herstellern. Die unterliegen aber nicht der Qualitätskontrolle des Produzenten der Drucker. Daher garantiert diese nicht, dass die Patronen sich für den Drucker eignen. Der Hersteller der Patronen garantiert deren Funktion, aber nicht, dass keine Schäden am Drucker möglich sind.
Refill sind meist Originalpatronen, die von einem Fachbetrieb aufbereitet und mit neuer Tinte befüllt werden. Sie sind kompatiblen Patronen ebenbürtig. Bei diesem System steht der Gedanke an die Umwelt meist im Mittelpunkt.
2. Prüfen, ob es kompatible Druckerpatrone zu kaufen gibt
In modernen Druckerpatronen ist ein Chip, der wichtige Daten an den Drucker übermittelt. So erkennt er den Füllstand der Patronen und die Anzahl bereits gedruckter Seiten. Dank des Chips sehen Sie auf dem Monitor Ihres Computers, wann sie neue Druckerpatronen kaufen müssen, weil der Tintentank sich leert. Das elektronische Bauteil hat aber auch einen großen Nachteil. Wenn Sie die Patrone selbst mit neuer Tinte befüllen oder nachgebaute Druckerpatronen günstig kaufen, meldet der Chip oft weiter, dass die Patrone leer ist beziehungsweise sich nicht für Ihren Drucker eignet.
Achten Sie daher beim Kauf neuer Patrone, ob diese sich lediglich für bauähnliche Drucker oder das Vorgängermodell eignen. Wenn der Chip nicht zur Ihrem Drucker passt oder nicht zurückgesetzt wurde, kommt es zu Fehlermeldungen, wenn Sie drucken wollen.
Allerdings können sie in der Regel auch mit Druckerpatronen drucken, selbst wenn Sie auf dem Monitor eine Anzeige sehen, dass die Patronen leer oder das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Bei Brother Druckerpatronen ist bekannt, dass der Drucker oft streikt, wenn eine Patrone mal als restlos leer angezeigt wurde. Dieser Geräte drucken erst wieder, wenn eine volle Patrone mit Originalchip eingesetzt wird. Danach nehmen diese Drucker meist auch eine nachgebaute Patrone wieder an.
3. Wann ist Nachfüllen möglich?
Generell können Sie die Tintentanks von sogenannten EcoTank-Druckern leicht selber nachfüllen. Die EcoTank-Drucker unterscheidet sich Druckern mit Tintenpatronen, denn Sie verfügen über einen großvolumigen Tintentank, den Sie direkt aus der Nachfüllflasche befüllen können. Dieses System bieten Epson und Canon an.
Brother Druckerpatronen und andere Patronen mit Chip können Sie, sofern Sie passende Tinte und Spritzen zur Hand haben unter Umständen selbst nachfüllen. Hier ist aber auch der bereits erwähnte Chip ein Problem. Diesen können Sie eventuell überlisten, wenn Sie die Patronen befüllen, bevor der Drucker meldet, dass diese leer sind. Aber auch die besten Druckpatronen können Sie nicht unbegrenzt nachfüllen, da sich darin angetrocknete Tintenreste sammeln. Patronen mit integriertem Druckkopf sollen Sie besser nicht nachfüllen, da dieser vor dem Befüllen gründlich gereinigt werden sollte.
4. Auf die Qualität der Druckerpatronen achten
Zunächst eine beruhigende Nachricht. Die Warnungen mancher Hersteller, dass Fremdtinte oder der Einsatz von kompatiblen Druckerpatronen würden einen Druckkopf oder Drucker beschädigen, hat sich in Tests nicht bestätigt. Aber es gibt Unterschiede bei der Qualität der Tinte. Dies ist besonders beim Ausdruck von Farbfotos ein Problem, da es zu Farbabweichungen kommen kann. Das heißt, die Ausdrucke sind farblich verändert, kontrastärmer und oft auch weniger UV-beständig. Bei normalen Büroanwendungen und dem Ausdruck von Schaubildern ist dies meist unproblematisch, lediglich wenn es auf feine Nuancen ankommt, können sich Unterschiede bemerkbar machen.
Die meisten kompatiblen Patronen werden von den Anbietern geprüft und seriöse Online-Händler geben Garantie auf ihre Ware. Sie können also unbesorgt auf teure OEM-Ware verzichten und stattdessen kompatible Druckerpatronen günstig kaufen. Idealerweise haben die Patronen eine Zertifizierung nach DIN-Normen ISO 9001 & ISO 1400.
Eine schlechte Druckqualität liegt in der Regel an einem falschen Druckertreiber oder dessen Einstellung beziehungsweise an verschmutzten Druckköpfen. Auch die besten Druckerpatronen liefern nur dann ein gutes Druckergebnis, wenn die Köpfe sauber sind und der Treiber optimiert wurde. Aktualisieren Sie daher die Druckertreiber und reinigen Sie die Druckköpfe regelmäßig.
5. Preise richtig vergleichen, um Druckerpatronen günstig zu erwerben
Die günstigste Druckerpatrone kann sich langfristig als die Teuerste herausstellen. Bei gleicher Abmessung können die Patronen unterschiedliche Füllmengen aufweisen. Diese wird aber meist nicht angegeben. Oft sind die Patronen, die beim Kauf des Druckers beiliegen, nur zu einem geringen Teil befüllt. Auch enthalten Originalpatronen häufig weniger Tinte als kompatible Druckerpatronen mit der Bezeichnung XL. Es ist durchaus möglich, dass die Druckerpatronen, die Sie günstig kaufen, nur 12,5 ml Tinte und die nur unwesentlich teurere XL-Patrone aber 34,7 ml enthält.
Schauen Sie also genau hin, bevor Sie Druckerpatronen kaufen. Fragen Sie, falls Sie keine Angaben zur Füllmenge finden, nach, wie viel Tinte in den Patronen enthalten sind. Wenn Sie Druckerpatronen günstig kaufen wollen, vergleichen Sie den Preis je Milliliter und nicht den der Patronen. Dividieren Sie den Preis der Patrone durch den Inhalt in Milliliter, um eine einheitliche Vergleichsbasis zu finden.
Fazit – auch die besten Druckerpatronen sind kaum besser als die schlechtesten und keine Druckerpatrone kann Ihrem Drucker schaden. Es lohnt daher, sofern Sie keine hochwertigen Fotoausdrucke machen, sich nach günstigen Alternativen zu den Originalpatronen der Druckerhersteller umzusehen und Druckerpatronen günstig zu kaufen. Vergleichen Sie aber die Preise je Milliliter Inhalt, da auch baugleiche Patronen unterschiedliche Füllmengen aufweisen können.